schlüssig

schlüssig

* * *

schlüs|sig ['ʃlʏsɪç] <Adj.>:
1. (in Bezug auf eine Argumentation, Begründung o. Ä.) überzeugend, zwingend:
ein schlüssiger Beweis; seine Argumente sind nicht schlüssig.
Syn.: einleuchtend, hieb- und stichfest, plausibel, schlagkräftig, stichhaltig, triftig.
2. sich (Dativ) schlüssig sein: entschlossen sein:
sie war sich noch nicht schlüssig, ob sie kündigen sollte;
sich (Dativ) schlüssig werden: sich einigen, entscheiden:
sie konnten sich nicht schlüssig werden, ob sie ins Kino gehen oder zu Hause bleiben sollten.
Syn.: beschließen, eine Entscheidung fällen, eine Entscheidung treffen, einen Beschluss fassen, einen Entschluss fassen, sich entschließen, sich vornehmen, zu einem Entschluss kommen.

* * *

schlụ̈s|sig 〈Adj.〉
1. einen Schluss zulassend (Behauptung)
3. 〈meist präd.〉 entschlossen
● sich (noch nicht) \schlüssig sein sich (noch nicht) entschlossen haben; sich \schlüssig werden sich entschließen, sich klar werden [zu Schluss in seinen früheren fig. Bedeutungen „Entschluss“ u. „Beschluss“ sowie in der Bedeutung „Folgerung, Ableitung“]

* * *

schlụ̈s|sig <Adj.>:
1. [zu Schluss (2)] folgerichtig u. den Tatsachen entsprechend aufgrund gesicherter Schlüsse; überzeugend, zwingend:
eine -e Beweisführung, Argumentation;
-e (Rechtsspr.; beweiskräftige Schlüsse zulassende) Dokumente, Fakten;
der Beweis ist [in sich] s.;
etw. s. beweisen, widerlegen.
2. [zu Schluss (3 b)]
sich <Dativ> s. sein (sich in Bezug auf etw. entschlossen, entschieden haben: ich bin mir immer noch nicht s., ob ich es tun soll);
sich <Dativ> s. werden (sich in Bezug auf etw. fest entschließen, entscheiden: du musst dir doch endlich s. werden, was du tun willst).

* * *

schlụ̈s|sig <Adj.> [1: zu ↑Schluss (2); 2: zu ↑Schluss (3 b)]: 1. folgerichtig u. den Tatsachen entsprechend aufgrund gesicherter Schlüsse; überzeugend, zwingend: eine -e Beweisführung, Argumentation, Erklärung; ... muss der Westen jetzt auf die sowjetische Herausforderung ... mit einer -en Gesamtstrategie antworten (Hamburger Abendblatt 20. 3. 84, 10); -e (Rechtsspr.; beweiskräftige Schlüsse zulassende ) Dokumente, Fakten; der Beweis ist [in sich] s.; etw. s. beweisen, widerlegen; Bis heute haben Wissenschaftler nicht s. klären können, woher derartige Spezialbegabungen stammen (Spiegel 19, 1999, 132); es ist s. erwiesen, dass er der Täter ist. 2. *sich <Dativ> s. sein/(veraltet ohne „sich“:) s. sein (sich in Bezug auf etw. entschlossen, entschieden haben): er war sich s. darüber, dass ...; ich bin mir immer noch nicht s., ob ich es tun soll; sich <Dativ> s. werden/(veraltet ohne „sich“:) s. werden (sich in Bezug auf etw. fest entschließen, entscheiden): sie kann sich nicht [darüber] s. werden; du musst dir doch endlich s. werden, was du tun willst; Im Jahre 1890 hatte sich Daphnes Vater ... nach einer Braut umgesehen. In München konnte er nicht s. werden (A. Kolb, Daphne 13).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schlüssig — Schlüssig, adv. von Schluß, so fern es einen nach Überlegung gefaßten Vorsatz bedeutet. Schlüssig werden, sich entschließen, etwas beschließen. Dieß machte mich schlüssig, mich ihm zu entdecken, bewegte mich zu dem Entschlusse. In dem Gegensatze… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • schlüssig — Adj. (Mittelstufe) stichhaltig, folgerichtig Synonyme: logisch, zwingend, stringent (geh.) Beispiel: Seine Argumentation war in sich schlüssig. Kollokation: etw. schlüssig beweisen …   Extremes Deutsch

  • schlüssig — ↑konkludent, ↑logisch …   Das große Fremdwörterbuch

  • schlüssig — schlụ̈s·sig Adj; 1 logisch und überzeugend ≈ folgerichtig <eine Argumentation, ein Beweis> 2 sich (Dat) (über etwas (Akk)) schlüssig sein sich in Bezug auf etwas entschieden haben: Bist du dir schon schlüssig (darüber), was wir jetzt machen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • schlüssig — schlụ̈s|sig ; schlüssig sein; [sich] schlüssig werden; ich wurde mir darüber schlüssig; ein schlüssiger Beweis …   Die deutsche Rechtschreibung

  • schlüssig — bündig, folgerichtig, konsequent, logisch, stichhaltig, triftig, überzeugend, zwingend; (bildungsspr.): stringent; (veraltend): folgerecht. * * * schlüssig:1.⇨folgerichtig–2.⇨überzeugend–3.sichs.werden:⇨entschließen,sich… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • schlüssig — Schluss: Das Substantiv spätmhd. sluz̧ ist eine Bildung zu dem unter ↑ schließen behandelten Verb. Aus der philosophischen Fachsprache stammt die Bedeutung »Folgerung, Ergebnis logischen Denkens« (17. Jh.). – Abl.: schlüssig »überzeugend,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • schlüssig — schlössig …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • konkludent — schlüssig * * * kon|klu|dẹnt 〈Adj.; geh.〉 eine bestimmte Schlussfolgerung erlaubend, schlüssig [<lat. concludens „schließend“, Part. Präs. zu concludere „verschließen, abschließen, einen Schluss ziehen“] * * * kon|klu|dẹnt <Adj.> [zu… …   Universal-Lexikon

  • H- und P-Sätze — Die H und P Sätze und die ergänzenden EUH Sätze sind knappe Sicherheitshinweise für Gefahrstoffe, die im Rahmen des global harmonisierten Systems zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien (GHS) verwendet werden. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”